jurisPK-Straßenverkehrsrecht: Aktualisierung von § 63a StVZO, Randnummer 4.3 vom 14.06.2021
Rebler, Die verkehrsrechtliche Einordnung von E-Scootern und manuellen Scootern, AnwZert VerkR 11/2021 Anm. 2.
jurisPK-Straßenverkehrsrecht: Aktualisierung von § 57a StVZO, Randnummer 27.3 vom 14.06.2021
Der EuGH (v. 24.03.2021 – C-870/19 und C-871/19 – ECLI:EU:C:2021:233) hat zur Vorlage von Schaublättern nun festgehalten, dass bei der Nichtvorlage der Schaublätter für den Kontrolltag und die 28 Tage davor nur ein Verstoß vorliegt, wenn der Fahrer seiner Vorlagepflicht nicht nachkommt. Es kann dann auch nur eine Sanktion erfolgen.
jurisPK-Straßenverkehrsrecht: Aktualisierung von § 59 StVZO, Randnummer 5.3 vom 14.06.2021
Rebler, Die verkehrsrechtliche Einordnung von E-Scootern und manuellen Scootern, AnwZert VerkR 11/2021 Anm. 2.
jurisPK-Straßenverkehrsrecht: Aktualisierung von § 63 StVZO, Randnummer 5.2 vom 14.06.2021
Rebler, Die verkehrsrechtliche Einordnung von E-Scootern und manuellen Scootern, AnwZert VerkR 11/2021 Anm. 2.
jurisPK-Straßenverkehrsrecht: Aktualisierung von § 116 VVG, Randnummer 11.1 vom 07.06.2021
Nach der zum 17.07.2020 in Kraft getretenen Neuregelung in § 78 Abs. 3 VVG (BGBl I 2020, 1653) sind in der Haftpflichtversicherung von Gespannen bei einer Mehrfachversicherung die Versicherer im Verhältnis zueinander zu Anteilen entsprechend der Regelung in § 19 Abs. 4 StVG verpflichtet. Diese neue gesetzliche Regelung, die nicht für Unfälle gilt, die sich vor dem 17.07.2020 ereignet haben (Greger, MDR 2021, 1 Rn. 41), wurde in Konsequenz einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs aus dem …