jurisPK-Straßenverkehrsrecht: Aktualisierung von § 1 PflVG , Randnummer 19.1 vom 07.06.2021

Nach der zum 17.07.2020 in Kraft getretenen Neuregelung in § 78 Abs. 3 VVG (BGBl I 2020, 1653) sind in der Haftpflichtversicherung von Gespannen bei einer Mehrfachversicherung die Versicherer im Verhältnis zueinander zu Anteilen entsprechend der Regelung in § 19 Abs. 4 StVG verpflichtet. Danach ist im Verhältnis der Versicherer zueinander nur der Versicherer des Zugfahrzeugs verpflichtet, soweit sich nicht durch den Anhänger eine höhere Gefahr verwirklicht hat als durch das Zugfahrzeug …

jurisPK-Straßenverkehrsrecht: Aktualisierung von § 29 FeV, Randnummer 32.3 vom 04.06.2021

Auf den Vorlagebeschluss des VG Aachen vom 04.02.2019 hat der EuGH mit Urteil vom 28.10.2020 (C-112/19 – ECLI:EU:C:2020:864) entschieden, dass ein Mitgliedsstaat die Anerkennung eines umgetauschten Führerscheindokuments (Art. 11 Abs. 1 der Richtlinie 2006/126/EG) ablehnen darf, wenn der Umtausch durch den Ausstellerstaat zu einem Zeitpunkt erfolgte, in dem der Mitgliedsstaat, von dem die materielle Fahrberechtigung (Fahrerlaubnis) herrührt, diese bereits entzogen hatte (Rn. 52) (vgl. hierzu …

jurisPK-Straßenverkehrsrecht: Aktualisierung von § 32 StVZO, Randnummer 20.3 vom 27.05.2021

Bezogen auf ein zu langes Fahrzeug gilt Z. 266 der Anlage 2 (zu § 41 Abs. 1) StVO für alle Fahrzeuge. Auch wenn das Zeichen einen LKW zeigt und ein Kraftomnibus die maximal zulässige Länge überschreitet, wird das Fahrzeug von dem Verbotszeichen erfasst, denn in der Anlage 2 zur StVO gelten die Z. 262-Z. 266 für die Maße und Gewichte von allen Fahrzeugen (OLG München v. 26.04.2021 – 24 U 111/21).